Im Folgenden sehen Sie die Organisation und Struktur der Stiftung beneVolens.
Ansprechpartner
Anna Beiker, Projektreferentin „Wirtschaftsethik an Schulen“
Anna.Beiker@kommende-dortmund.de
Jugendliche mit ihren Persönlichkeiten sehen, sie in ihren Fähigkeiten fördern und ihnen zeigen, dass sie selbst einen Einfluss auf ihre Lebensgestaltung und die Gesellschaft haben – das ist mir ein Anliegen bei der Arbeit für beneVolens.

Charlotte Bachmair, Projektreferentin „Wirtschaftsethik an Schulen“
Charlotte.Bachmair@kommende-dortmund.de
beneVolens eröffnet Jugendlichen neue Chancen auf ihrem Weg zu selbstbewussten und selbstbestimmten Menschen – Projekte, die die Partizipation am gesellschaftlichen Leben unterstützen, sind für mich ein wichtiger Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft.

Tobias Dyka, Projektrealisierung, Soziales Seminar und Entrepreneurship
Tobias.Dyka@beneVolens.de
Jugend fördern, Zukunft gestalten“ mit diesem Motto gehe ich in die Arbeit mit den Jugendlichen heran. Es ist äußerst wichtig Jugendlichen in einem wertschätzenden Umgang auf ihre Zukunft vorzubereiten und ihnen mögliche Konflikte nahezubrigen.

Robert Kläsener, Referent für politische Bildung der Kommende-Dortmund

Robert.Klaesener@kommende-dortmund.de
Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihnen wertschätzend zu begegnen und sie so zur gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen, finde ich das Besondere an den Bildungsprojekten von beneVolens
Lennart Müller, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Lennart.Mueller@beneVolens.de
Gesamtgesellschaftlich geht es uns, trotz immensen Herausforderungen, besser als je zuvor...
Hier schauen wir ganz persönlich, wohin sich jeder in diesen Dynamiken entwickeln kann. Dabei freue ich mich, als ein Teil von beneVolens, Jugendliche in ihrer aktiven Gesellschafts-Rolle zu unterstützen.

Veronika Luckow, Finanzen- und Buchhaltung
Stiftungsvorstand beneVolens
Vorstandsvorsitzender:
Erich G. Fritz, ehemaliges Mitglied des Bundestages

Die Stiftung beneVolens hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern, d.h. sie auf einen Weg zu geleiten, dass sie ihre Persönlichkeit entwickeln können, an sich zu arbeiten und einen Weg in die Berufswelt finden, wie auch zur Teilnahme an der Gesellschaft.
stellvertretender Vorstandsvorsitzender:
Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund
Menschlichkeit braucht ein Gesicht – und außerdem kreative Ideen, helfende Hände, großzügige Unterstützung – besonders da, wo junge Menschen eine Lebensperspektive brauchen und sich wertschätzende Begleitung wünschen.

weitere Mitglieder des Stiftungsvorstandes:
Wolfgang Burgard, ehemaliger Präsident des Deutschen Brauerbundes

Ich engagiere mich, um Freunde und Verbündete zu suchen und für die soziale Idee, Jugend zu fördern, zu begeistern.
Christian Röttger, Carl GmbH & Comp. KG

Ute Hanswille, Commerzbank und Vinzenz-Jugendhilfe

Es ist mir eine besondere Herzensangelegenheit, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und geregeltes Leben zu unterstützen und ihre Zukunftsaussicht zu verbessern. Daher engagiere ich mich gerne bei der Stiftung beneVolens.
Prof. em. Dr. Klaus Peter Strohmeier, Ruhr-Universität Bochum
Kinder und Jugendliche brauchen erwachsene Menschen, denen sie wichtig sind. beneVolens ermöglicht benachteiligten Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe zusammen mit der Erfahrung persönlicher Wertschätzung. Dabei helfe ich gerne mit.

Michael Wiegand, Bank für Kirche und Caritas

Ich engagiere mich bei der Stiftung beneVolens, da wir es nicht zulassen dürfen, dass Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft aufgrund fehlender Chancengleichheit „abgehängt“ werden.
Wissenschaftlicher Berater:
Prof. Dr. theol. Hans Hobelsberger, Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Bildung ist der Schlüssel zu Lebenschancen und gesellschaftlicher Teilhabe. Bene volens eröffnet jungen Menschen, die als „bildungsfern“ gekennzeichnet sind, neue Zugänge dazu.
Wenn sie mehr über die genaue Organisation und den Aufbau der Stiftung erfahren möchten, schreiben Sie uns gerne an: info@benevolens.de