Aktuelles
Soziales Seminar Scharnhorst zu Gast in Polen
Jugendliche des Sozialen Seminars der Gesamtschule Scharnhorst haben in einem deutsch-polnischen Jugendaustausch die Gedenkstätte Auschwitz besucht und zusammen mit polnischen Jugendlichen zum Thema »Toleranz in Europa« gearbeitet.
Weiterentwicklung der Projekttage »Einstieg in die Arbeitswelt«
Seit 2021 kooperiert das Projekt »Ausbildung im Quartier« der Wirtschaftsförderung Dortmund mit beneVolens. Zeit nach vier Jahren ein Zwischenfazit zu ziehen.
Entrepreneurship-Seminar »Wolffs Café« erfolgreich etabliert
Seit Beginn des Schuljahres wird die Cafeteria »Wolffs Café« der Jeanette-Wolff-Schule vom Entrepreneurship-Seminar unterstützt.
Eine Demokratie lebt von Demokrat:innen
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 diskutierten Jugendliche der Sekundarschule Wickede (Ruhr), warum es wichtig ist sich für die Demokratie einzusetzen.
»Raum für Demokratie« – Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen statt. Die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens beteiligen sich an der Aktion der bpb »Raum für Demokratie«, in dem sie Jugendlichen Austausch zur Bundestagswahl ermöglichen.
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani neu in den Vorstand von beneVolens berufen
Am 20. Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Strohmeier nach neun Jahren aus dem Vorstand der Kommende-Stiftung beneVolens verabschiedet. Sein Nachfolger Ist Prof. Dr. El-Mafaalani.
BeneVolens kooperiert mit DFG-Projekt der TU Dortmund
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 trafen sich die Referent:innen der Sozialen Seminare zum Reflexionstreffen in der Kommende Dortmund. Neben der Reflexion wurde vor allem die Kooperation mit dem DFG-Projekt »Religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung« thematisiert.
Spendenübergabe des Kolpinghaus Dortmund e.V.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« Dies ist die Philosophie der Kommende-Stiftung beneVolens, die der Kolpinghaus Dortmund e.V. mit einer Spende in Höhe von 10.000,00 € gerne unterstützt. Am 11. Dezember 2024 erfolgte die Spendenübergabe durch Tobias Ebert an Robert Kläsener von beneVolens.
Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet werden?
Vom 8. bis 9. Oktober 2024 fand erneut das Planspiel zur Mitbestimmung in der digitalisierte Arbeitswelt am Mariengymnasium in Arnsberg statt.