Wie entsteht unternehmerisches Denken, das nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und ökologisch wirkt? Wie lernen junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft aktiv mitzugestalten?
Ein überzeugendes Beispiel liefert die Schülerfirma GreenDaysCompany an der Gesamtschule Scharnhorst. Im Rahmen des Entrepreneurship-Seminars der Kommende-Stiftung benevolens verbinden Schülerinnen und Schüler ökonomisches Handeln mit gelebten Werten.
In der vergangenen Woche zeigte sich eindrucksvoll, wie Bildung, Praxis und Haltung miteinander verschmelzen können.



Lernen durch Erleben: Landwirtschaft und Bienenprojekte
Der Auftakt zur Projektwoche führte die Schülerfirma auf den Lernbauernhof Schulte-Tigges. Nach einem gemeinsamen, frisch zubereiteten Mittagessen ging es direkt an die Arbeit: Im Rahmen praktischer Kulturpflege wurden Kartoffeln gepflanzt, Unkraut gejätet und der Kreislauf nachhaltiger Landwirtschaft hautnah erlebt. Theorie wurde zur Praxis – Lernen mit allen Sinnen.
Ein besonderer Moment folgte am Freitag: die Gründung einer neuen Abteilung der Schülerfirma – die Schulbienen. Ab sofort übernehmen die Jugendlichen die Pflege eines eigenen Bienenvolks auf dem Schulgelände. Bei einem ersten Blick in die Beute wurde deutlich: Hier geht es nicht nur um Honig, sondern um Verantwortung für das ökologische Gleichgewicht, um Sorgfalt, Ausdauer und Nachhaltigkeit im Alltag.