JUGEND FÖRDERN.
ZUKUNFT GESTALTEN.
HERZLICH WILLKOMMEN BEI beneVolens
Mit dieser Zielsetzung ist die Kommende-Stiftung beneVolens im November 2009 ins Leben gerufen worden. Sie ist unser Auftrag. Der Leitgedanke unserer Bildungsprojekte lautet Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Wir wollen ihnen wertschätzend begegnen um ihnen Lebensperspektiven zu eröffnen.
SOZIALES SEMINAR
EINSTIEG IN DIE ARBEITSWELT
ENTREPRENEURSHIP SEMINAR
WIRTSCHAFTSETHIK
AN SCHULEN
GEWALTPRÄVENTION
START NOW
REFERENT:IN
WERDEN!
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani neu in den Vorstand von beneVolens berufen
Am 20. Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Strohmeier nach neun Jahren aus dem Vorstand der Kommende-Stiftung beneVolens verabschiedet. Sein Nachfolger Ist Prof. Dr. El-Mafaalani.
BeneVolens kooperiert mit DFG-Projekt der TU Dortmund
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 trafen sich die Referent:innen der Sozialen Seminare zum Reflexionstreffen in der Kommende Dortmund. Neben der Reflexion wurde vor allem die Kooperation mit dem DFG-Projekt »Religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung« thematisiert.
Spendenübergabe des Kolpinghaus Dortmund e.V.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« Dies ist die Philosophie der Kommende-Stiftung beneVolens, die der Kolpinghaus Dortmund e.V. mit einer Spende in Höhe von 10.000,00 € gerne unterstützt. Am 11. Dezember 2024 erfolgte die Spendenübergabe durch Tobias Ebert an Robert Kläsener von beneVolens.
Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet werden?
Vom 8. bis 9. Oktober 2024 fand erneut das Planspiel zur Mitbestimmung in der digitalisierte Arbeitswelt am Mariengymnasium in Arnsberg statt.
„Gemeinsam die Zukunft gestalten – Armut in Europa“
Am Montag, 7. Oktober 2024, empfing Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff im Dortmunder Rathaus 20 Schüler:innen des Sozialen Seminars der Gesamtschule Scharnhorst und 20 Schüler:innen aus der polnischen Stadt Radomsko.
Tätigkeitsbericht 2023
Der Tätigkeitsbericht 2023 befindet sich im Druck und wird zum 75-jährigem Jubiläum der Kommende Dortmund erstmals veröffentlicht. In den kommenden Tagen wird der Tätigkeitsbericht an den Freundeskreis und die Unterstützer der Stiftung beneVolens versendet.
Soziale Seminare nehmen an den TalentTagen Ruhr teil!
Am 26. und 27. September 2024 nahmen die Sozialen Seminare der Sekundarschule Wickede (Ruhr) und der Heinrich-Heine-Realschule an den TalentTagen Ruhr teil.
Referent:innen-Fortbildung zu Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Am 14. August 2024 setzten sich die Referent:innen von beneVolens im Rahmen einer Fortbildung mit der Frage auseinander, wie auf Antisemitismus und Verschwörungserzählungen im Seminarkontext reagiert werden kann.
Schülergenossenschaft nun selbstständig
Die Begleitung der AG Wirtschaft FAIRstehen am Mariengymnasium Arnsberg ist – wie vereinbart – zum Schuljahresende 2023/2024 ausgelaufen.
beneVolens beim 11. Stiftungsnetzwerk Ruhr
Am 10. Juni 2024 war das Stiftungsnetzwerk Ruhr im Dortmunder Depot zu Gast. Im Fokus der Veranstaltung stand das Podiumsgespräch „Mehr Bildungsgerechtigkeit gelingt über Kooperationen“. Mit dabei war Robert Kläsener von beneVolens.
Wie kann ich
beneVolens
unterstützen?
