Als am 23. Mai 1949 das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft trat, hatten die Mütter und Väter des Grundgesetzes, stets das mahnende Beispiel der gescheiterten Weimarer Reichsverfassung vor Augen. Aus dem Provisorium, das später einmal einer gesamtdeutschen Verfassung weichen sollte, ist mittlerweile eine breitakzeptierte Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens erwachsen, die nun schon 75 Jahre besteht.

Auf dieser Seite werden in den kommenden Wochen Jugendliche der Sozialen Seminare von beneVolens zu Wort kommen und erläutern, was für sie persönlich das Grundgesetz bedeutet.

Aussagen der Jugendlichen zum Grundgesetz

»Das Grundgesetz ist sehr bedeutend, weil alle so sein sollen, wie sie sind, ohne dass sie sich verstellen müssen, egal welche Haar- oder Hautfarbe oder welche Herkunft sie haben. Jeder sollte seine eigene Meinung sagen können ohne dafür verurteilt zu werden. Jeder sollte gleichbehandelt werden, egal welche Sexualität oder Religionen sie haben. Das Grundgesetz schützt uns und sichert uns diese Rechte zu.«

Julia und Emilia

Bild von Schüler:innen zum Grundgesetz
Aussage Schüler:in zum Grundgesetz
»Die Artikel des Grundgesetzes helfen den Menschen, in einer besseren Welt zu leben und dienen einem besseren Miteinander. Für uns sind die wichtigsten Regeln des Grundgesetzes: 1. Jeder Mensch ist wertvoll. 2. Jeder Mensch darf seine Meinung frei äußern. 3. Jeder darf seinen Beruf selbst wählen. Wir finden diese so wichtig, weil es hilft miteinander zu leben und vernünftig miteinander umzugehen.«
Amy und Lilli
Aussage Nejira zum Grundgesetz
Aussage zum Grundgesetz Lara

»Das Grundgesetz ist für mich wichtig, weil es die grundlegenden Rechte und Freiheiten der Bürger schützt. Es legt die demokratischen Prinzipien fest und dient als Grundlage für unser Rechtssystem. Es garantiert auch den Schutz der Menschenwürde und fördert Gleichheit und soziale Gerechtigkeit. […] Der wichtigste Artikel ist für mich die „Meinungsfreiheit“, weil durch die Meinungsfreiheit man das Recht hat zu sagen was man will, solange die Meinung respektvoll geäußert wird.«

Avin

Aussage Schüler:in zum Grundgesetz
Aussage Jian zum Grundgesetz

»Jeder sollte das Recht haben, in allen Situationen seine Meinung zu äußern, ohne von anderen, die seiner Meinung widersprechen, verletzt zu werden.«

Schüler:in der Schule am Hafen

»’Alle Menschen sind gleich!‘ Diese Aussage ist richtig, da alle Menschen als Individuen mit den gleichen grundlegenden Bedürfnissen, Gefühlen und Rechten geboren werden. Es ist wichtig, diese Gleichheit anzuerkennen und zu respektieren, um eine gerechte und friedliche Gesellschaft aufzubauen.«
Khalil
Aussage Ahlan zum Grundgesetz
Aussagen zum Grundgesetz Leander

»Für mich ist der wichtigste Grundgesetzartikel die Meinungsfreiheit, weil jeder Mensch das Recht hat seine eigene Meinung zu haben.«

Schüler:in der Schule am Hafen

»Ich finde den Artikel ‚Alle Menschen sind gleich.‘ sehr wichtig, weil ich möchte, dass alle Menschen gleich behandelt werden und nicht rassistisch übereinander denken. Wenn sich alle im Land respektieren, dann wird diese Welt auch für die kommenden Generationen fair.«

Schüler:in der Schule am Hafen

Aussage Schülerin zum Grudngesetz
Quiz zum Grundgesetz

Noch nicht genug?

Sind Sie bereit sich mit Fragen zu den Grundrechtsartikeln des Grundgesetzes spielerisch auseinanderzusetzen?

Hier geht es zum Quiz zu den Grundrechtsartikeln des Grundgesetzes