Jugendstiftung beneVolens der Kommende Dortmund
  • Start
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
    • Tätigkeitsbericht
    • Evaluation
    • Finanzen
    • Partner
  • Projekte
    • Soziales Seminar
    • Einstieg in die Arbeitswelt
    • Entrepreneurship-Seminar
    • Wirtschaftsethik an Schulen
    • Gewaltprävention – Start Now
    • Referent:in werden!
      • beneVoli-Punktesystem
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Kontakt
Seite wählen
Weiterentwicklung der Projekttage »Einstieg in die Arbeitswelt«

Weiterentwicklung der Projekttage »Einstieg in die Arbeitswelt«

von Robert Kläsener | März 20, 2025 | Einstieg in die Arbeitswelt

Seit 2021 kooperiert das Projekt »Ausbildung im Quartier« der Wirtschaftsförderung Dortmund mit beneVolens. Zeit nach vier Jahren die Kooperation zu evaluieren. Am 19. März 2025 fand ein Treffen mit dem Team der Betriebsakquisiteur:innen in der Wirtschaftsförderung...
Eine Demokratie lebt von Demokrat:innen

Eine Demokratie lebt von Demokrat:innen

von Robert Kläsener | Feb. 17, 2025 | Politische Bildung, Soziales Seminar, Weimar

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Wickede (Ruhr) setzen sich mit dem Grundgesetz und der NS-Vergangenheit in Weimar (hier das Torgebäude des KZ Buchenwald, Lukas Severin Damm © Gedenkstätte Buchenwald) auseinander. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025...
»Raum für Demokratie« – Bundestagswahl 2025

»Raum für Demokratie« – Bundestagswahl 2025

von Robert Kläsener | Jan. 17, 2025 | Grundgesetz, Politische Bildung, Soziales Seminar

Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen statt. Die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens beteiligen sich an der Aktion der bpb »Raum für Demokratie«, in dem sie Jugendlichen Austausch zur Bundestagswahl ermöglichen. So werden in den kommenden Wochen...
BeneVolens kooperiert mit DFG-Projekt der TU Dortmund

BeneVolens kooperiert mit DFG-Projekt der TU Dortmund

von Robert Kläsener | Dez. 18, 2024 | Politische Bildung, SDG-Seminar, Soziales Seminar

Marie-Christin Beckers von der TU Dortmund stellte das DFG-Projekt »Religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung« den Referent:innen von beneVolens vor. Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 trafen sich die Referent:innen der Sozialen Seminare zum Reflexionstreffen in...
Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet werden?

Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet werden?

von Robert Kläsener | Okt. 14, 2024 | Wirtschaftsethik

Nachdem die AG Wirtschaft FAIRstehen nun selbstständig am Mariengymnasium Arnsberg fortgeführt wird, fand zu Beginn des Schuljahres vom 8. bis 9. Oktober 2024 wieder der Planspiel zum Thema »Mitbestimmung 4.0 – Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Wir suchen Referent:innen
  • Referent:innen-Fortbildung zum Mythos des Neutralitätsgebots
  • Spendenübergabe an das Entrepreneurship Seminar Wolffs Café
  • Nachhaltigkeit unternehmen
  • Diplom- und Zertifikatsverleihung 2025

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

KONTAKT

IMPRESSUM

PRÄVENTION

DATENSCHUTZ

AGB

Kommende-Stiftung beneVolens

Brackeler Hellweg 144                 Telefon: +49 231 20605 41
44309 Dortmund                          E-Mail: info@beneVolens.de
 

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen