Transparenz 2020
Als selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts wird die Kommende-Stiftung beneVolens vor allem über Spenden und Zustiftungen finanziert. Wir sind dankbar für jede Zuwendung und danken allen Spendern und Stiftern für ihr Vertrauen und ihr Engagement Um...
Entrepreneurship-Seminar zum nachhaltigen Gemüseanbau startet in Scharnhorst
Nach dem erfolgreichen Entrepreneurship-Seminar an der Städtischen Hauptschule Kamen zur Seifenproduktion, startet zum neuen Schuljahr das Projekt „Gesamtschüler_innen als verantwortungsvolle Unternehmer_innen“ an der Gesamtschule Scharnhorst. Das Projekt richtet sich...
Entrepreneurship-Seminar zum nachhaltigen Gemüseanbau startet in Scharnhorst
Nach dem erfolgreichen Entrepreneurship-Seminar an der Städtischen Hauptschule Kamen zur Seifenproduktion, startet zum neuen Schuljahr das Projekt „Gesamtschüler_innen als verantwortungsvolle Unternehmer_innen“ an der Gesamtschule Scharnhorst. Das Projekt richtet sich...
Tätigkeitsbericht 2020
Der Tätigkeitsbericht 2020 befindet sich im Druck und wird in den nächsten zwei Wochen an den Freundeskreis und die Unterstützer der Stiftung beneVolens versendet.
Arbeiter vs. Roboter: Wie Jugendliche mit wirtschaftsethischen Fragen umgehen
Planspiel zum Thema Wirtschaftsethik und Digitalisierung Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einer Firma angestellt und leisten gute Arbeit. Dem Unternehmen geht es blendend, es fährt seit Jahren Gewinne ein. Auch, weil das Lohnniveau aufgrund der hohen...
Nachhaltig in die Zukunft
Erfolgreiche Projektwochen zum Thema "Substainable Development Goals" Anfang September hat die Stiftung beneVolens eine Projektwoche zum Thema SDG – Substainable Development Goals und Agenda 2030 veranstaltet. Im weiteren Laufe des Schuljahres werden Jugendliche aus...
Ausblick auf das kommende beneVolens-Jahr
Sommer, Sonne, Sonnenschein, Badehandtuch, Hängematte, Wanderschuhe, Netflix & Chill. Noch sind Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Das heißt auch, dass aktuell keine beneVolens Seminare und Projekte stattfinden. Doch während sich die Schülerinnen und Schüler...
Ein Jahr „Wirthschaftsethik“ in Arnsberg
„Unsere Schule könnte nachhaltiger werden!“ Mit diesem Appell antworteten Jugendliche des Mariengymnasium Arnsberg auf die Frage ihrer Schulleiterin Annemarie Ostermann-Fette nach mehr ethischer Verantwortung. Zum ersten Mal wurden sie nun für ihr Engagement im neuen...
Offene Fortbildung „Populistischen Parolen entgegentreten“ am 30. August
Ausgrenzende, diskriminierende und teilweise aggresive Parolen gegen bestimmte Menschengruppen begegnen uns nicht nur in den Medien, sondern auch in unseren Seminaren. Diese Parolen können schnell zur Normalität werden und einen diskriminierungsbewussten Umgang mit...
Polnische Jugendliche zu Besuch in Dortmund
Deutsch-Polnisches Seminar Die Stimmung zwischen der deutschen und polnischen Regierung wird auf europäischer Ebene frostiger. Gerade deshalb setzen die Kommende Dortmund, beneVolens und die Katholische Hauptschule Husen ein bewusstes Zeichen: Gemeinsam organisierten...