Tätigkeitsbericht 2024

Der Tätigkeitsbericht 2024 befindet sich im Druck und wird zum Stifterforum erstmals veröffentlicht. In den kommenden Tagen wird der Tätigkeitsbericht an den Freundeskreis und die Unterstützer der Stiftung beneVolens versendet.

Besuch des Entrepreneurship-Seminars bei Art Worx

Das Entrepreneurship-Seminar der Hauptschule Scharnhorst besuchte die Art Worx Merchandising GmbH und erhielt spannende Einblicke in den Berufsalltag des Unternehmens.

Stifterforum mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

Was beudetet „Superdiversität“? Wie müssen wir mit unserem Schulsystem auf diese Herausforderung reagieren, um den Schüler:innen gerecht zu werden? Diese Fragen möchten wir mit dem Soziologen Prof. Dr. Aladin El Mafaalani und Sarah Gyulay, stellvertretende Schulleitung der Schule am Hafen, am Montag, 27. Oktober 2025 um 18:00 Uhr beim Stifterforum in der Kommende Dortmund, erörtern.

Tätigkeitsbericht 2020

Der Tätigkeitsbericht wurde in den letzten Tagen an den Freundeskreis und die Unterstützer der Stiftung beneVolens versendet. Die digitale Schrift können Sie hier einsehen. Tätigkeitsbericht 2020 Vielen Dank für Ihre Verbindung zur Kommende-Stiftung beneVolens und auf...

Transparenz 2020

Als selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts wird die Kommende-Stiftung beneVolens vor allem über Spenden und Zustiftungen finanziert. Wir sind dankbar für jede Zuwendung und danken allen Spendern und Stiftern für ihr Vertrauen und ihr Engagement Um...

Nachhaltig in die Zukunft

Erfolgreiche Projektwochen zum Thema "Substainable Development Goals" Anfang September hat die Stiftung beneVolens eine Projektwoche zum Thema SDG – Substainable Development Goals und Agenda 2030 veranstaltet. Im weiteren Laufe des Schuljahres werden Jugendliche aus...

Ausblick auf das kommende beneVolens-Jahr

Sommer, Sonne, Sonnenschein, Badehandtuch, Hängematte, Wanderschuhe, Netflix & Chill. Noch sind Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Das heißt auch, dass aktuell keine beneVolens Seminare und Projekte stattfinden. Doch während sich die Schülerinnen und Schüler...

Ein Jahr „Wirthschaftsethik“ in Arnsberg

„Unsere Schule könnte nachhaltiger werden!“ Mit diesem Appell antworteten Jugendliche des Mariengymnasium Arnsberg auf die Frage ihrer Schulleiterin Annemarie Ostermann-Fette nach mehr ethischer Verantwortung. Zum ersten Mal wurden sie nun für ihr Engagement im neuen...

Polnische Jugendliche zu Besuch in Dortmund

Deutsch-Polnisches Seminar Die Stimmung zwischen der deutschen und polnischen Regierung wird auf europäischer Ebene frostiger. Gerade deshalb setzen die Kommende Dortmund, beneVolens und die Katholische Hauptschule Husen ein bewusstes Zeichen: Gemeinsam organisierten...

Wirtschaftsethik-AG besichtigt regionalen Online-Händler

AG "WirtschaftFAIRstehen" besucht Hofladen-Sauerland in Meschede Mitte Juni haben die Teilnehmer der AG "Wirtschaft FAIRstehen" exklusive Einblicke in die Unternehmenskonzepte und Marketingstrategien eines besonderes regionalen Betriebs zu erhalten. Sie waren zu Gast...